- gleichförmiges Spektrum
- Spektrum n: gleichförmiges Spektrum n uniform spectrum
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Robert Hooke — Robert Hooke: Kurator für Experimente an der Royal Society, Geometrieprofessor des Gresham College und Landvermesser der Stadt London; Uhrenbauer, Astronom, Mikroskopierer, Geologe, Physiologe, Architekt, Naturphilosoph und Englands Leonardo … Deutsch Wikipedia
Kernspintomographie: Kontrastreiche Schnittbilder des Körpers — In der medizinischen Diagnostik werden verschiedene physikalische Erscheinungen herangezogen, um das Körperinnere ohne operativen Eingriff darzustellen. Während die Sonographie Bilder mithilfe von Ultraschall erzeugt, verwendet die Röntgen… … Universal-Lexikon
Phänokopie — Der Phänotyp oder das Erscheinungsbild ist die Summe aller Merkmale eines Individuums. Er bezieht sich nicht nur auf morphologische, sondern auch auf physiologische Eigenschaften. Im Phänotyp spiegeln sich auch erworbene Eigenschaften wider, etwa … Deutsch Wikipedia
Phänotyp — Der Phänotyp oder das Erscheinungsbild ist die Summe aller Merkmale eines Organismus. Er bezieht sich nicht nur auf morphologische, sondern auch auf physiologische und psychologische Eigenschaften. Im Phänotyp spiegeln sich auch erworbene… … Deutsch Wikipedia
Phänotypisch — Der Phänotyp oder das Erscheinungsbild ist die Summe aller Merkmale eines Individuums. Er bezieht sich nicht nur auf morphologische, sondern auch auf physiologische Eigenschaften. Im Phänotyp spiegeln sich auch erworbene Eigenschaften wider, etwa … Deutsch Wikipedia
Phänotypus — Der Phänotyp oder das Erscheinungsbild ist die Summe aller Merkmale eines Individuums. Er bezieht sich nicht nur auf morphologische, sondern auch auf physiologische Eigenschaften. Im Phänotyp spiegeln sich auch erworbene Eigenschaften wider, etwa … Deutsch Wikipedia
Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… … Deutsch Wikipedia